12. Oktober 2023, 18 Uhr, Festsaal im Goethe-
Nationalmuseum: »Der Mundkoch Durchlaucht
der Herzogin Mutter, Goullon, ist ein
sehr gebildeter Mann und schreibt recht gut
französisch.« René François Le Goullon (1757
– 1839). Erster Gourmet und Gastronom Weimars.
Vortrag von Dr. Jens-Jörg Riederer,
Weimar.
25. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Festsaal im
Goethe-Nationalmuseum: »Im Schatten des
Vaters – August von Goethe«. Buchvorstellung
und Vortrag mit Prof. Dr. Stephan Oswald,
Bologna.
9. November 2023, 16 Uhr, Goethe- und
Schiller-Archiv: Führung durch die Ausstellung
»Der falsche Schiller« mit Dr. Gabriele Klunkert,
Weimar. Anmeldung erforderlich, geschlossene
Veranstaltung.
9. November 2023, 18 Uhr, Festsaal im
Goethe-Nationalmuseum: Die Geschichte von
Goethes Hausgarten (Arbeitstitel).
Vortrag von Kathrin Franz, Leipzig.
12. November 2023, 16 Uhr, Gewehrsaal
Schloß Ettersburg: Das eigentlich Grundwahre.
Über Goethes Spätwerk. David Wellbery,
Chicago, im Gespräch mit Jan Urbich.
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Schloss
Ettersburg (Eintritt 12 Euro).
13. Dezember 2023, 16 Uhr, Goethe- und
Schiller-Archiv: Führung durch die Ausstellung
»Der falsche Schiller« mit Dr. Gabriele Klunkert,
Weimar.
Anmeldung erforderlich, geschlossene
Veranstaltung.
13.12.2023, 18 Uhr, Festsaal im Goethe-
Nationalmuseum: »Weihnachten bei Goethe.«
Traditionelle Weihnachtsfeier.
Anmeldung erforderlich, geschlossene Veranstaltung.
2024
11.01.2024, 18 Uhr, Festsaal im Goethe-
Nationalmuseum: »das Schloß ist nicht mehr
neu« – Das Weimarer Residenzschloß zwischen
Anspruch und Wirklichkeit.
Vortrag von Dr. Christian Pönitz, Weimar.
8.02.2024, 18 Uhr, Festsaal im Goethe-
Nationalmuseum: Goethes Kunstpause bei der
Eröffnung des neuen Bergbaus in Ilmenau zur
Fastnacht 1784.
Vortrag von Prof. Dr. Volker Wahl, Weimar.
14.03.2024, 18 Uhr, Festsaal im Goethe-
Nationalmuseum: Briefsteller (Arbeitstitel).
Vortrag mit Dr. Erwin Kreim, Frankfurt/Main.